- panegyrik
- pa|ne|gy|riksb., -ken, -ker, -kerne (lovprisning, overdreven ros)
Dansk ordbog. 2015.
Dansk ordbog. 2015.
Panegyrik — Ein Panegyricus (Panegyrikos) war in der Antike eine prunkvolle Rede aus festlichem Anlass. Aus Griechenland sind festliche Vorträge etwa von Lysias oder Isokrates überliefert, die man als „Panegyriken“ bezeichnete. Im Römischen Reich verstand… … Deutsch Wikipedia
Panegyrik — 1. Lovtale. 2. Panegyrik er overdreven ros … Danske encyklopædi
panegyrik — s ( en, er) överdrivet lovtal … Clue 9 Svensk Ordbok
Eusebia — (* in Thessalonike; † 360), mit vollständigem Namen Flavia Eusebia, war als zweite Frau Constantius’ II. (Kaiser 337–361) seit 353 Kaiserin des Römischen Reiches. Eusebia übte großen Einfluss auf ihren Mann aus und wirkte aktiv auf… … Deutsch Wikipedia
Carmina Einsidlensia — Die zwei lateinischen Einsiedler Gedichte, die Carmina Einsidlensia, stammen aus einer Sammelhandschrift des Klosters Einsiedeln aus dem 10. Jahrhundert und werden der bukolischen Dichtung aus der Zeit des römischen Kaisers Nero (54 68)… … Deutsch Wikipedia
17. Jh. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 15. Jh. | 16. Jh. | 17. Jahrhundert | 18. Jh. | 19. Jh. | ► 1600er | 1610er | 1620er | 1630er | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er … Deutsch Wikipedia
Chaldun — Ibn Chaldun (arabisch ابن خلدون Ibn Chaldūn, mit vollem Namen ولي الدين عبد الرحمن ابن محمد بن محمد بن أبي بكر محمد بن الحسن Walī ad Dīn ʿAbd ar Raḥmān ibn Muḥammad ibn Muḥammad ibn Abī Bakr Muḥammad ibn al Ḥasan; * 27. Mai 1332 in Tunis; †… … Deutsch Wikipedia
Constantina (Tochter Konstantins des Großen) — Constantina (auch Constantia oder seltener Constantiana[1]; * um 320; † 354 in Caenos Gallicanos (Bithynien)) war eine römische Adlige in der spätantiken Kaiserzeit. Sie war die Tochter Konstantins des Großen und später Frau des Kaisers… … Deutsch Wikipedia
Constantina Augusta — Constantina (auch Constantia oder seltener Constantiana[1]; * um 320; † 354 in Caeni Gallicani (Bithynien)) war eine römische Adlige in der spätantiken Kaiserzeit. Sie war die Tochter Konstantins des Großen und später Frau des Kaisers Constantius … Deutsch Wikipedia
Cornazzano — Antonio Cornazzano (* um 1430 in Piacenza; † 1484 in Ferrara) war Tanzmeister und Tanztheoretiker, Choreograf, Poet und Literat. Neben Guglielmo Ebreo war Antonio Cornazzano (in deutschsprachigen Texten vielfach auch Cornazano geschrieben) ebenso … Deutsch Wikipedia